Calendar icon

Beherrschen des Zielens in Rainbow Six Siege: Ein taktischer Leitfaden für Präzision und Leistung

Rainbow Six Siege ist kein gewöhnlicher Shooter, bei dem man mit der Pistole loslegt. Es ist eine taktische Umgebung mit hohem Einsatz, in der Millisekunden und Millimeter über den Ausgang einer Runde entscheiden können. Während Strategie, Kommunikation und Kartenkenntnis von entscheidender Bedeutung sind, können deine mechanischen Fähigkeiten - insbesondere dein Zielen - den Unterschied zwischen einem 1v3-Sieg und dem frustrierten Anschauen der Kill-Cam ausmachen. In diesem Leitfaden werden die effektivsten Methoden zur Verbesserung eures Ziels in Rainbow Six Siege beschrieben, von der Hardware-Optimierung bis hin zu Gewohnheiten und Trainingsroutinen im Spiel.

Die Wichtigkeit des Zielens in Siege verstehen

Im Gegensatz zu Arcade-Shootern bestraft Siege schlampige Spielmechanik. Bei Kopfschüssen mit nur einem Schuss und begrenzter Zeit bis zum Tod ist Präzision das A und O. Gutes Zielen allein macht dich noch nicht zu einem Spitzenspieler, aber es erhöht deine Konsistenz und gibt dir das Selbstvertrauen, Kämpfe anzunehmen, anstatt ihnen auszuweichen. Egal, ob du einen Winkel hältst oder eine Ecke schwingst, deine Fähigkeit, die erste Kugel zu treffen, ist entscheidend.

Schritt 1: Optimieren Sie Ihre Hardware und Einstellungen

Bevor Sie sich in Zielübungen stürzen, sollten Sie sicherstellen, dass Ihre Einstellungen Sie nicht behindern.

Maus-DPI und Abfragerate

  • Stellen Sie die DPI Ihrer Maus zwischen 400 und 800 ein, um eine bessere Kontrolle zu haben.

  • Maximieren Sie Ihre Polling-Rate (idealerweise 1000 Hz), um die Eingabeverzögerung zu verringern.

  • Deaktivieren Sie die Mausbeschleunigung sowohl in den Einstellungen Ihres Betriebssystems als auch in denen des Spiels.

In-Game-Empfindlichkeit

  • Verwenden Sie Raw Input, um die Windows-Einstellungen zu umgehen und eine konsistente Abtastung zu gewährleisten.

  • Beginnen Sie mit einer niedrigen Empfindlichkeit und erhöhen Sie diese allmählich, bis Sie ein Gleichgewicht zwischen Kontrolle und Geschwindigkeit gefunden haben.

  • Trennen Sie Ihre allgemeine Empfindlichkeit von Ihrer ADS-Empfindlichkeit (Ziel-nach-unten-Sicht). Eine niedrigere ADS-Empfindlichkeit ermöglicht feinere Anpassungen beim Anvisieren.

Monitor und Bildwiederholfrequenz

  • Ein Monitor mit 144 Hz oder höher verbessert die Reaktionsfähigkeit erheblich.

  • Deaktivieren Sie V-Sync und aktivieren Sie Bildratenbegrenzungen, die der Bildwiederholfrequenz Ihres Monitors entsprechen.

Platzierung des Fadenkreuzes

  • Halten Sie Ihr Fadenkreuz auf Kopfhöhe und zielen Sie dorthin, wo Feinde wahrscheinlich auftauchen werden.

  • Vermeiden Sie es, auf den Boden oder die Wände zu zielen, wenn Sie sich bewegen; seien Sie immer schussbereit.

Schritt 2: Meistere die Fadenkreuz-Disziplin

Die Platzierung des Fadenkreuzes ist einer der am meisten übersehenen Aspekte des Zielens. Es geht nicht nur darum, wohin Sie schießen, sondern auch darum, wohin Sie bereits vor Beginn des Kampfes zielen.

Gemeinsame Winkel vorspannen

  • Lernen Sie häufige Blickwinkel kennen und richten Sie sie aus, während Sie sich auf der Karte bewegen.

  • Nutzen Sie die Kartenkenntnis, um die Positionen der Gegner vorauszusehen und Ihr Fadenkreuz entsprechend anzupassen.

Flicks minimieren

  • Eine gute Platzierung des Fadenkreuzes reduziert die Notwendigkeit großer Sprünge.

  • Das Ziel ist es, Mikroanpassungen vorzunehmen, nicht wilde Schwenks.

Verfolgen üben

  • Die Zielverfolgung ist für das Dauerfeuer und für Folgeschüsse unerlässlich.

  • Verwenden Sie Trainingskarten oder Zieltrainer, um Ihre Fähigkeit zu verbessern, bewegliche Ziele reibungslos zu verfolgen.

Schritt 3: Nutzen Sie den Schießstand effektiv

Der von Ubisoft hinzugefügte Schießstand hat das Zieltraining in Siege grundlegend verändert.

Aufwärm-Routine

  • Verbringen Sie 10-15 Minuten auf dem Schießstand, bevor Sie sich in die Ranglistenspiele stürzen.

  • Üben Sie mit verschiedenen Operatoren und Waffen, um Rückstoßmuster und Schadensausstoß zu verstehen.

Sprühkontrolle

  • Beobachten Sie Ihr Sprühmuster an der Wand und passen Sie Ihre Mausbewegung an, um dem Rückstoß entgegenzuwirken.

  • Üben Sie das Schießen auf mittlere und große Entfernungen, um die Genauigkeit zu verbessern.

Zielwechsel

  • Nutzen Sie die verstellbaren Ziele des Schießstands, um den schnellen Wechsel zwischen den Gegnern zu üben.

  • Konzentrieren Sie sich darauf, mit minimaler Überkorrektur auf Köpfe zu schießen.

Schritt 4: Trainieren Sie außerhalb des Spiels

Der Schießstand von Siege ist zwar nützlich, aber externe Zieltrainer bieten strukturiertere Routinen und Feedback.

Empfohlene Zieltrainer

  • Kovaaks FPS-Zieltrainer: Bietet anpassbare Szenarien, die auf die Mechanik von Siege zugeschnitten sind.

  • Aim Lab: Kostenlos und funktionsreich, mit Analysefunktionen, um Ihre Fortschritte zu verfolgen.

  • Apex Aim Trainer: Gut geeignet für Tracking- und Flicking-Übungen.

Übungen mit Fokus auf

  • Microflicks: Verbessern Sie Ihre Fähigkeit, kleine, präzise Anpassungen vorzunehmen.

  • Verfolgen: Verfolgen Sie bewegliche Ziele reibungslos und ohne Zittern.

  • Zielwechsel: Verbessern Sie Geschwindigkeit und Genauigkeit beim Angreifen mehrerer Gegner.

Konsistenz statt Intensität

  • Zielübungen sollten eine tägliche Gewohnheit sein, keine einmalige Angelegenheit.

  • Schon 20 Minuten pro Tag können mit der Zeit spürbare Verbesserungen bringen.

Schritt 5: Lernen Sie aus Ihrem Gameplay

Beim Verbessern des Zielens geht es nicht nur um Übung, sondern auch um Reflexion.

Überprüfen Sie Ihre VODs

  • Zeichnen Sie Ihre Spiele auf und analysieren Sie Ihr Zielen während der Gefechte.

  • Suchen Sie nach Mustern: Verpassen Sie Schüsse aufgrund einer schlechten Platzierung des Fadenkreuzes, panischer Bewegungen oder eines zu kurzen Blickes?

Identifizieren Sie Schwachstellen

  • Haben Sie Probleme mit Fernkämpfen oder mit Nahkampfangriffen?

  • Passen Sie Ihr Training an, um spezifische Schwächen zu beheben.

Fortschritte verfolgen

  • Führen Sie ein Tagebuch oder eine Tabelle über Ihre Zielübungen und Ihre Leistungen im Wettkampf.

  • Notieren Sie Verbesserungen bei der Genauigkeit, der Reaktionszeit und dem Verhältnis von Tötung zu Tod.

Schritt 6: Verwenden Sie die richtigen Bediener und Ladungen

Einige Waffen und Bediener sind nachsichtiger als andere. Auch wenn Sie mit der Zeit mit allen Waffentypen zurechtkommen sollten, kann es hilfreich sein, mit einfacheren Waffen zu beginnen, um Vertrauen aufzubauen.

Waffen mit geringem Rückstoß

  • Operatoren wie Zofia, Iana und Ace haben Waffen mit überschaubarem Rückstoß und solidem Schaden.

  • Mit diesen Waffen können Sie sich auf das Zielen konzentrieren, ohne sich zu viele Gedanken über die Kontrolle des Rückstoßes zu machen.

Leistungsstarke Zielfernrohre

  • Zielfernrohre mit mehr als 1,5facher Vergrößerung können die Präzision auf weite Distanz erhöhen, schränken aber die periphere Sicht ein.

  • Probieren Sie verschiedene Zielfernrohre aus, um herauszufinden, was zu Ihrem Spielstil passt.

Anbauteile sind wichtig

  • Verwenden Sie vertikale Griffe, um den Rückstoß zu verringern.

  • Mündungsbremsen und Kompensatoren helfen, Ihre Schüsse zu stabilisieren.

Schritt 7: Mentale und physische Disziplin aufbauen

Zielen ist nicht nur eine mechanische, sondern auch eine psychologische und physiologische Angelegenheit.

Unter Druck ruhig bleiben

  • Üben Sie Atemtechniken, um in brenzligen Situationen ruhig zu bleiben.

  • Vermeiden Sie es, zu viel zu gucken oder Kämpfe zu überstürzen; Geduld gewinnt oft.

Gesundheit von Hand und Handgelenk

  • Dehnen Sie sich regelmäßig, um Überlastungen oder Verletzungen zu vermeiden.

  • Verwenden Sie eine Maus und einen Schreibtisch, der die natürliche Haltung der Hand unterstützt.

Vermeiden Sie Ermüdung

  • Legen Sie zwischen den Kämpfen Pausen ein, um konzentriert zu bleiben.

  • Üben Sie nicht stundenlanges Training ohne Pause - das f��hrt zu abnehmendem Erfolg.

Schritt 8: Spielen Sie mit Absicht

Unüberlegtes Spielen führt selten zu einer Verbesserung. Spielen Sie Ihre Matches bewusst.

Setzen Sie sich Ziele

  • Konzentrieren Sie sich in jedem Match auf bestimmte Aspekte des Zielens: Fadenkreuzplatzierung, Flicks oder Tracking.

  • Kümmern Sie sich nicht darum, jede Runde zu gewinnen, sondern setzen Sie Prioritäten beim Lernen.

Neigung begrenzen

  • Frustration führt zu schlechten Entscheidungen und schlampiger Spielweise.

  • Wenn Sie sich neigen, machen Sie eine Pause oder wechseln Sie in den Freizeitmodus.

Feiern Sie kleine Siege

  • Verbesserungen erfolgen schrittweise. Ein sauberer Flick oder eine bessere Spritzkontrolle sind ein Erfolg.

  • Erkennen Sie Fortschritte an, um motiviert zu bleiben.

Schritt 9: Schließen Sie sich zielgerichteten Gemeinschaften an

Wenn du dich mit Spielern umgibst, die auch an ihrer Zielgenauigkeit arbeiten, kannst du dein Wachstum beschleunigen.

Discord-Server und Foren

  • Treten Sie Siege-fokussierten Zieltrainings-Communities bei.

  • Tauschen Sie Routinen aus, erhalten Sie Feedback und nehmen Sie an Herausforderungen teil.

Beobachten Sie hochkarätige Spieler

  • Studieren Sie Streamer und Profispieler, um zu sehen, wie sie ihr Fadenkreuz positionieren und Kämpfe annehmen.

  • Achten Sie auf ihre Entscheidungsfindung und mechanischen Gewohnheiten.

Abschließende Überlegungen

Die Verbesserung der Zielgenauigkeit in Rainbow Six Siege ist eine Reise, kein Ziel. Es erfordert Geduld, Disziplin und die Bereitschaft, die eigene Leistung zu reflektieren. Indem ihr euer Setup optimiert, konsequent übt und euer Gameplay analysiert, baut ihr das nötige Muskelgedächtnis und Selbstvertrauen auf, um eure Lobbys zu dominieren.

Zielgenauigkeit ist die Grundlage für mechanisches Können, aber in Siege ist sie auch das Tor zu intelligenteren Spielzügen, besserer Positionierung und wirkungsvolleren Beiträgen für Ihr Team. Egal, ob du dich im Ranglistenspiel mühst oder die Esports-Ränge erklimmst, ein scharfes Ziel wird immer dein zuverlässigster Verbündeter sein.


More Posts

Brauchen Sie Hilfe? Klicken Sie hier, um mit uns zu chatten!