Die Ursprünge eines Außenseiters: 2013-2015
In einer Landschaft, die oft von Zurückhaltung und Tradition geprägt ist, trat G2 Esports mit Schwung auf. Das 2013 vom ehemaligen League of Legends-Profi Carlos "ocelote" Rodríguez gegründete G2 (ursprünglich Gamers2) war nicht einfach nur eine weitere Organisation, die hoffte, auf der Esports-Welle mitzureiten - es war ein Ausdruck von Charisma, Wettbewerbsfähigkeit und Chaos in einem.
Ocelotes Hintergrund als Mid-Laner bei SK Gaming - und sein Ruf als feurige und polarisierende Figur - prägten die frühe Marke von G2. Unverblümt und kühn stellte er sich eine Orga vor, die sowohl im Spiel dominant als auch außerhalb des Spiels ikonisch sein sollte. Nach einem kurzen Abstecher in die spanische Semi-Pro-Szene und einem steinigen Einstieg in CS:GO- und LoL-Turniere gab sich G2 einen neuen Namen und startete 2015 seine Präsenz in der Tier-1-Szene.
Liga der Dominanz: 2016-2019
Das League of Legends-Vermächtnis von G2 begann 2016 mit einem wahren Paukenschlag. Ihr europäisches Team mit Perkz, Trick und Emperor stürmte durch den EU LCS Spring Split, belegte den ersten Platz und setzte einen Präzedenzfall für Exzellenz. In den darauffolgenden Jahren festigte G2 seine Position als Europas Könige der LoL und holte einen Titel nach dem anderen:
-
EU LCS Champions: Frühjahr 2016, Sommer 2016, Frühjahr 2017
-
MSI 2017 & 2019 Auftritte: Ihr Lauf 2019 markierte ihren internationalen Höhepunkt
Aber es war das Jahr 2019, das G2 in die LoL-Geschichte eingraviert hat. Mit einem hyperflexiblen Roster, zu dem Caps, Perkz, Wunder, Jankos und Mikyx gehörten, passte G2 seine Stile mit fast telepathischer Geschmeidigkeit an. Sie gewannen die MSI 2019 und schockierten die Welt, indem sie Team Liquid in einem fast fehlerfreien 3:0-Sweep besiegten. Ihre mit Memes gefüllte, scherzhafte Medienpräsenz verstärkte nur ihre Anziehungskraft auf die Fans.
Doch das Traumjahr endete mit Herzschmerz. Bei den Worlds 2019 unterlag G2 nach einem Sieg gegen SKT im Halbfinale im großen Finale FPX und zerstörte damit die Hoffnungen der Europäer auf den Summoner's Cup.
Neuerfindung und Roster-Roulette: 2020-2022
Nach ihrem internationalen Erfolg versuchte G2, seine Dominanz aufrechtzuerhalten, aber der interne Druck und die Meta-Verschiebungen erwiesen sich als schwierig. Die Entscheidung des Teams, die Rollen von Caps und Perkz zu tauschen, zeigte die Bereitschaft zum Experimentieren, brachte aber auch Instabilität mit sich.
Wichtige Verschiebungen:
-
Perkz verlässt das Team (2020): Eine seismische Veränderung, als G2s geistiger Führer zu Cloud9 wechselt
-
Rekkles Ära (2021): G2 schockierte die Fans mit der Übernahme der ADC-Legende, aber die Synergie funktionierte nie
-
2022 Neuaufbau: Mit Caps und Jankos als Veteranen entstand ein jüngerer Kern (BrokenBlade, Flakked, Targamas)
Trotz einiger glänzender Momente entglitt ihnen 2021 die Qualifikation für die Weltspiele - ein schwerer Schlag für die Franchise.
Auftritt CS2: Legacy Reloaded
Während das LoL-Team von G2 oft für Schlagzeilen sorgte, baute ihre Counter-Strike-Abteilung im Stillen einen Moloch auf. Von den frühen Jahren mit kennyS und shox bis hin zum Aufstieg von NiKo war die CS:GO-Reise von G2 ein langsamer Prozess, der von Beinahe-Erfolgen und Herzschmerz geprägt war.
Ihr Kader für 2022-2023 löste jedoch einen Aufschwung aus:
-
IEM Katowice 2023: G2 stürmt mit NiKo, m0NESY, jks, huNter-, und HooXi zur Meisterschaft
-
Beständigkeit kehrt zurück: Regelmäßige gute Platzierungen bei S-Tier-Events beim Übergang zu Counter-Strike 2
M0NESY, das jugendliche AWP-Wunderkind, wurde zum Gesicht der neuen Ära von G2, die verrückte Mechanik mit Clutch-Faktor verband. Mit HooXis unberechenbarem IGLing und NiKos zeitlosen Gewehrkünsten ging G2 als ernsthafter Major-Anwärter ins Jahr 2024.
Die Marke G2: Technisches Chaos
Das Vermächtnis von G2 liegt nicht nur in ihrem Trophäenschrank, sondern auch in ihrem Branding. Ihre Präsenz in den sozialen Medien, die Beherrschung von Memes und ihre unverblümt chaotische Ausstrahlung brachen mit den Gepflogenheiten der esports-Unternehmen. Trotz all seiner Kontroversen baute Ocelote ein Team auf, das nicht nur konkurrierte - es unterhielt.
Von Twitter-Geplänkel bis hin zu Stunts zur Einbindung der Fans, wie z. B. sich als Samurai zu verkleiden oder Musikvideos zu veröffentlichen, machte G2 esports zum Spaß. Sie waren Meme-Lords, Schurken oder Helden - je nach Tag.
Kontroverse und Umstrukturierung
Ocelotes persönliche Kontroversen führten Ende 2022 zu seinem Ausstieg aus der Organisation und lösten einen großen Identitätswandel aus. G2 verlor zwar seinen charismatischen Gründer, fand aber eine strukturiertere Führung unter CEO Alban Dechelotte.
Dieser Übergang, auch wenn er steinig war, markierte ein neues Kapitel. G2 konzentrierte sich mehr auf Leistung und Stabilität, behielt aber gleichzeitig seine Meme-Kultur bei und schaffte so ein besseres Gleichgewicht zwischen Marke und Geschäft.
Jenseits von Liga und CS: Globale Expansion
G2 hat auch in anderen Bereichen Fuß gefasst:
-
VALORANT: Trotz eines holprigen Starts und Verzögerungen beim Einstieg in VCT stellt G2 jetzt ein konkurrenzfähiges Team in der Americas League
-
Rocket League: Ein NA-basiertes Superteam mit beständigem regionalen Erfolg
-
SIM Racing und Apex Legends: Kleinere Abteilungen, die die Vielseitigkeit von G2 widerspiegeln
Ihre Mentalität, bei der die Fans an erster Stelle stehen, und ihre Elite-Infrastruktur ermöglichen es ihnen, sich auf breiter Front zu engagieren, ohne dabei den Preis in CS2 und LoL aus den Augen zu verlieren.
Vermächtnis und der Weg in die Zukunft
G2 Esports steht heute für die Evolution des modernen Esports:
Trait | Damals (2015) | Jetzt (2025) |
---|---|---|
Führung | Persönlichkeitsgesteuert (Ocelote) | Professionelle CEO-Struktur |
Stil | Auffällig, chaotisch, risikoreich | Ausgewogen, dennoch ausdrucksstark |
Flaggschiff-Spiel | Liga der Legenden | Counter-Strike 2 |
Globaler Ruf | EU-zentriert mit Meme-Appeal | Weltweite Fangemeinde mit Elitetrupps |
Markenbildung | Kantiger Humor | Ausgefeilte Meme-Meisterschaft |
Der Weg der Organisation spiegelt die Branche selbst wider - anfangs roh, mit der Zeit ausgefeilt. Sie haben den Bösewicht, den Retter und die Pointe gespielt. Und seit 2025 fühlt sich die Identität von G2 erneuert an. NiKo ist immer noch auf der Jagd nach seinem Major. Caps trägt die LoL-Fackel weiter. Und die nächste Generation steht in den Startlöchern.