Calendar icon

Rainbow Six Siege Jahr 10 Meta-Breakdown: Operator-Ranglisten, Team-Strategien und taktische Anpassungen

Die Meta der Rainbow Six Siege Saison 1, Jahr 10, zeichnet sich durch signifikante Veränderungen in Bezug auf die Lebensfähigkeit der Operator, Teamstrategien und Kartenkontrolltaktiken aus. Egal, ob ihr Ranglistenspiele spielt oder an Turnieren teilnehmt, es ist wichtig, die neuesten Trends zu verstehen. Schauen wir uns die wichtigsten Aspekte der Rainbow Six Siege-Meta an.

Operator-Meta

Die aktuelle Operator-Tier-Liste hebt die effektivsten Optionen für Angriff und Verteidigung hervor:

  • S-Tier-Angreifer: Blackbeard, Maverick, Thatcher, Thermite, Ace, Ash.

  • A-Tier-Angreifer: Brava, Buck, Dokkaebi, Grim, Hibana, Jackal, Montagne, Ram.

  • S-Tier-Verteidiger: Fenrir, Azami, Solis.

  • A-Tier-Verteidiger: Jaeger, Mira, Mozzie, Lesion, Aruni.

Diese Ranglisten spiegeln die Effektivität der Hilfsmittel, die Stärke der Waffen und die Teamsynergie wider.

Meta-Verschiebungen

Mit dem Saison-1-Update für Jahr 10 wurde Rauora eingeführt, ein neuer Operator mit einer DMR mit geringem Rückstoß und einem LMG mit mittlerer Reichweite. Sie ist zwar ausgewogen, verfügt aber nicht über spielverändernde Mechaniken, die das Meta aufmischen könnten. Darüber hinaus bleibt Skopós, der Ende des Jahres 9 eingeführt wurde, trotz der Patches ein mittelmäßiger Pick.

Jaeger, einst ein Grundpfeiler des S-Tiers, ist aufgrund wiederholter Nerfs auf das B-Tier zurückgefallen. In der Zwischenzeit dominieren Fenrir und Azami weiterhin die defensiven Setups.

Strategien für die Teamzusammenstellung

Konkurrenzfähige Teams konzentrieren sich auf:

  • Kampflastige Spielstile - Angreifer wie Dokkaebi, Buck, Ying und Ace zeichnen sich durch aggressive Angriffe aus.

  • Defensive Setups - Fenrir, Azami und Solis bieten starke Utility Denial und Kartenkontrolle.

  • Nutzen-Synergie - Operatoren wie IQ und Sledge schaffen unaufhaltsame Combos.

Fazit

Die Meta von Rainbow Six Siege entwickelt sich weiter, wobei die Ausgewogenheit der Operatoren, Teamstrategien und die Effektivität von Hilfsmitteln die Wettbewerbslandschaft prägen. Spieler, die sich an diese Trends anpassen, haben die besten Chancen auf Erfolg.


More Posts